Kenntnisvermittlung

MEDIENGESTALTUNG
BILD & TON

Im virtuellen Klassenzimmer.
Erweitern Sie Ihre berufliche Chance in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.

Mediengestaltung Bild und Ton
Video abspielen

MEDIENGESTALTUNG BILD & TON

Dieser Kurs schafft einen spannenden Einblick in die Grundlagen von Audio, Video und Licht mit einem stark praxisbezogenen Ansatz, um spielend hochwertige Videos für Social-Media-Plattformen von YouTube über Instagram bis TikTok mit einfachen Bordmitteln wie Smartphone und PC zu produzieren.

Hochwertiger Video-Content hat in allen Bereichen der Geschäftswelt an Bedeutung gewonnen.

Fast jedes Unternehmen, ob Friseur, Handwerker, Bars & Cafes, aber auch Ärzte, Anwälte und alle Arten von Geschäften haben heutzutage Social Media Auftritte und / oder brauchen Video-Inhalte für die Website oder die betriebsinterne Dokumentation von Arbeitsvorgängen.

Besonders Einzel-Selbstständige aus allen Berufsfeldern brauchen Inhalte zur Selbstdarstellung und Bewerbung ihrer Produkte oder Dienstleistungen, um erfolgreich agieren zu können.

Die sogenannte “Aktivierungsmaßnahme” ist ein sehr geeigneter Kurs, um herauszufinden, ob dieses Tätigkeitsfeld perspektivisch generell interessant für Sie als Teilnehmer ist.

Die innerhalb des Kurses erworbenen Basiskenntnisse können einen wertvollen Beitrag im Rahmen einer neuen Tätigkeit leisten. Kleine Unternehmen können sich häufig keine externen Dienstleister zur Erstellung von Video- und Audiocontent leisten. Die digitalen Bild & Ton-Inhalte würden so von Team-Mitgliedern mit erledigt werden können, vorausgesetzt die erforderlichen hier vermittelten Kenntnisse sind vorhanden.

Der Kurs möchte zur Aktivierung und zum Ausbau der technischen und kreativen Fähigkeiten animieren, um die Chancen auf einen Job für die Teilnehmer zu erhöhen.

Ablauf:

Die Interaktion zwischen dem Lehrer und den Studenten erfolgt virtuell über die Plattform: “Google Classrooms”.

Die Studenten müssen dafür einen Google Account erstellen, der nach dem Kurs auch wieder gelöscht werden kann. Innerhalb des virtuellen Klassenzimmers werden Dokumente, Aufgabenstellungen und Quizzes zur Vertiefung der gelernten Inhalte ausgetauscht.

Der Account ist weiterhin die Basis für die Anmeldung bei Youtube, Instagram, Facebook und TikTok. Nach dem Kurs kann der Account natürlich wieder gelöscht werden.

Ort:

Der Kurs findet Online über ein Meeting-Tool statt.

Eckdaten:

Der Kurs hat eine Dauer von 8 Wochen in Vollzeit plus 1 Woche Vor- und Nachbereitungszeit.

Er beinhaltet 320 Unterrichtseinheiten plus 40UE Vor- und Nachbereitung.

Kurszeiten über den gesamten Kursverlauf:
Täglich Montag bis Freitag 08:30 bis 16:30 Uhr.
(Zwischen den Unterrichts- und Praxiseinheiten sind 2 x 30 Minuten Pause sowie 60 Minuten Mittagspause pro Tag eingeplant)

Kursbeginn:

Der Kurs startet vierteljährlich. Termine werden im Beratungsgespräch bekannt gegeben.

Technische Voraussetzung:

Sie sollten ein Smartphone besitzen, das nicht älter ist als 2 Jahre und über eine möglichst gute Kamera verfügt.

Es ist jedoch kein Top-Modell eines der führenden Hersteller erforderlich. Ein vorhandenes Laptop oder ein Desktop-Computer sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt.

Vorausgesetzte Kenntnisse (Qualifikation):

Grundlegendes Interesse an technischen Dingen, insbesondere dem Umgang mit Apps auf dem Smartphone sowie Basiskenntnisse im Umgang mit einem Laptop oder Desktop-Computer wird vorausgesetzt. Spaß am Erstellen ansprechender Videos sollte mitgebracht werden.

Das Lesen, Verstehen und Schreiben von Text wird mit mindestens dem Niveau B1 vorausgesetzt.

(https://www.unicum.de/sprachniveaus/sprachniveau-b1)

Kurzzusammenfassung der Inhalte des Kurses:

zusammenfassung kursinhalt

Präsenzpflicht bei Förderung durch Agentur für Arbeit / Jobcenter

Wenn Sie die Förderung für diesen Kurs erhalten, dann erwarten wir Ihr Engagement, Präsenz und Interesse.

Als Bildungsträger ist die Mastering Academy verpflichtet, die Präsenz täglich zu tracken und wiederholtes Nichterscheinen zu melden.

Mastering Academy hingegen sieht sich verpflichtet, Ihnen einen interessanten, spannenden und praxisnahen Kurs mit Spaß an der Produktion von Video-Inhalten zu präsentieren, der Sie bereichern wird.

Hier finden Sie den Kurs auf Kursnet:
https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/179883390?mz=SA%2001&uk=Bundesweit&pg=0&sw=Kenntnisvermittlung%2520Mediengestaltung%2520Bild%2520%2526%2520Ton

Kurzzusammenfassung der Inhalte des Kurses:

Theorie

Praxis

• Basisverständnis von digitalem Audio
• Umgang mit Mikrofonen (inklusive den Mikrofonen im Smartphone)
• Grundlagen der Audionachbearbeitung
• Durchführung von Audioaufnahmen und deren Beurteilung
• Basisverständnis von Video-Technik & Formate
• Basisverständnis von Kameraeinstellungen
• Mit dem Smartphone interessante Szenen kreieren
• Basisverständnis Licht
• Mit einfachen Mitteln geeignete Lichtverhältnisse schaffen
• Analyse von YouTube Werbevideos
• Grundlagen des Videoschnitts anhand Davinci Resolve
• Produktion eines eigenen YouTube Videos
• Produktion eines eigenen Facebook Videos
• Produktion eines eigenen Instagram Videos
• Produktion eines eigenen TikTok Videos
• Analyse und Reflektion der produzierten Videos
• Nutzung der gewonnenen Kenntnisse bei der Bewerbung
• Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven

Präsenzpflicht bei Förderung durch Agentur für Arbeit / Jobcenter

Wenn Sie die Förderung für diesen Kurs erhalten, dann erwarten wir Ihr Engagement, Präsenz und Interesse.

Als Bildungsträger ist die Mastering Academy verpflichtet, die Präsenz täglich zu tracken und wiederholtes Nichterscheinen zu melden.

Mastering Academy hingegen sieht sich verpflichtet, Ihnen einen interessanten, spannenden und praxisnahen Kurs mit Spaß an der Produktion von Video-Inhalten zu präsentieren, der Sie bereichern wird.

Hier finden Sie den Kurs auf Kursnet:
https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/179883390?mz=SA%2001&uk=Bundesweit&pg=0&sw=Kenntnisvermittlung%2520Mediengestaltung%2520Bild%2520%2526%2520Ton

Wer wird gefördert?

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf den AVGS, es ist immer eine Ermessensentscheidung!
Den Antrag auf AVGS können grundsätzlich stellen:

  • alle Arbeitssuchenden, die sich im Leistungsbezug ALG I befinden. Es besteht hier jedoch eine Wartezeit von sechs Wochen Arbeitslosigkeit. Auch ein Anspruch auf Beratungsförderung besteht.
  • ALG II Beziehenden, auch Bürgergeld genannt, kann der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach Ermessen gewährt werden.
  • Erwerbsaufstocker, Berufsrückkehrer und Hochschulabsolventen können nach Ermessen des Jobcenters einen Anspruch auf den Gutschein und auf Beratungsförderung haben.

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist grundsätzlich 3 Monate gültig. 

In 5 Schritten zur geförderten Anmeldung zur Aktivierungsmaßnahme Mediengestaltung Bild & Ton

Beim persönlichen Gespräch in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter wird geklärt, ob Du ein persönliches Coaching benötigst, das deine nachhaltige berufliche Perspektive fördert.
Nach Erfüllung der Voraussetzungen erhältst Du den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Nimm Kontakt mit uns auf und lasse Dich beraten, ab wann Du in deinen gewünschten Kurs starten kannst.
Weiterleitung des Antrags an die zuständige Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter und Du erhältst ein Bewilligungsschreiben für die gewünschte Aktivierungsmaßnahme.
Start deines Kurses
Buche dein persönliches Beratungsgespräch